Voltasäule - Die erste "Batterie"

Im Rahmen des Physikunterrichts beschäftigen sich die 3. Klassen mit dem Thema Elektrizität, wozu auch ein wenig geschichtliches Hintergrundwissen gehört.

Daher versuchten wir mit Centmünzen und Alufolie das Voltaelement nachzubauen, was, wie auf den Bildern ersichtlich, bestens gelang. Durch zusammenlegung einiger Projekte konnte wir sogar kurze Spitzenwerte von bis zu 14 Volt nachweisen.

Die Volta´sche Säule, benannt nach Alessandro Volta, war die erste Anordnung, welche eine kontinuierliche elektrische Spannung versprach. Im Versuch von 1800 wurden Kupfer- und Zinkplatten mittels einer Elektrolytlösung verbunden und übereinandergeschichtet.

Bilder