Unter diesem Motto begab sich die NAWI-Gruppe von Fr. Thanhofer bei Sturm hinaus in den Schulhof. Mit Eifer und Freude wurden unzählige Löcher gegraben und sämtliche Zwiebeln von Frühblühern eingesetzt. Nun heißt es auf den Frühling warten. |
|||
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres durften die SchülerInnen der 4. Klassen eine Intensivsprachwoche in Eastbourne/Großbritannien verbringen. |
|||
|
|||
Vom 11. bis 15. Juni 2019 verbrachten beide vierten Klassen ihre Sportwoche in Podersdorf. Sportkoordinator Gottfried Höfinger, Leiter der Sommersportwoche, wurde von seinen Kolleginnen Gerlinde Trisko, Juliane Gehart und Maria Thanhofer begleitet und unterstützt. Nicht nur das Wetter war hervorragend, sondern auch die sportlichen Leistungen und die Stimmung der Schüler*innen. Neben Wassersportarten, wie Surfen und Segeln standen auch Tennis und Beachvolleyball auf dem Tagesplan. |
|||
Neuer Rekord an SportstationenIn der vorletzten Schulwoche fand die traditionelle Summersplash-Veranstaltung zum fünfzehnten Mal an der Sport- & Kreativ-Mittelschule Korneuburg statt. Rund 350 Schülerinnen und Schüler der Korneuburger Volksschulen, der Volksschule Leobendorf und der Sport- & Kreativ-Mittelschule durften an 25 (!) verschiedenen Sportstationen schnuppern. |
|||
|
|||
|
|||
Auf der Sportanlage der SPORT- & KREATIV-Mittelschule Korneuburg versammelten sich 11 Gruppen der 7. Schulstufe (3. Klassen) aus den Mittelschulen Ernstbrunn, Gerasdorf, Harmannsdorf, Korneuburg und Langenzersdorf. Diese vom Jugendrotkreuz ausgeschriebene Schulveranstaltung findet jedes Schuljahr an einem anderen Schulstandort statt. |
|||
Am Montag, den 03.06.2019, fand zum wiederholten Male der NNÖMS II Leichtathletiktag statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule II nahmen an diesem Dreikampf, bestehend aus Weitsprung, 60m-Sprint und Schlagball bzw. Kugelstoß, teil. |
|||
Die Mädchen der zweiten Klassen nahmen am Freitag, den 24.05.2019 an der Bezirksmeisterschaft Beachvolleyball teil. Das, von der AHS Korneuburg ausgetragene, Turnier war mit 18 Mannschaften äußerst gut besucht. Der Bewerb wurde in zwei Leistungsklassen gespielt, wobei eine Mannschaft der NNÖMS II Korneuburg in der Leistungsklasse 1 und eine Mannschaft in der Leistungsklasse 2 teilgenommen hat. |
|||
